AGBs

1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von „DAYDAY“, gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2 Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Produkte und der Präsentation von Waren auf der Webseite im Rahmen der Verkaufsaktionen stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich eine Aufforderung an Privatkunden zur Bestellung dar. Ein Rechtsanspruch auf die Verfüg- und Lieferbarkeit der dargestellten Produkte besteht nicht.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
– indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
– indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
– indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

3 Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden gesondert angegeben.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

5 Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

6 Mängelhaftung (Gewährleistung)
6.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
6.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

7 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

8 Alternative Streitbeilegung
8.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
8.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Terms of Service

1 Scope
1.1 These General Terms and Conditions (hereinafter “GTC”) of “DAYDAY” apply to all contracts for the delivery of goods that a consumer or entrepreneur (hereinafter “Customer”) concludes with the seller regarding the goods presented by the seller in their online shop. The inclusion of the Customer’s own terms and conditions is hereby objected to, unless otherwise agreed.
1.2 A consumer within the meaning of these GTC is any natural person who enters into a legal transaction for purposes that are predominantly outside their trade, business, or profession. An entrepreneur within the meaning of these GTC is any natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when entering into a legal transaction, acts in the exercise of their trade, business, or profession.

2 Conclusion of Contract
2.1 The presentation of products and goods on the website as part of sales promotions does not constitute a legally binding offer, but merely an invitation to private customers to place an order. There is no legal claim to the availability or deliverability of the products presented.

2.2 The Customer can submit the offer via the online order form integrated into the seller’s online shop. By placing the selected goods in the virtual shopping cart, going through the electronic ordering process, and clicking the button that completes the order process, the Customer makes a legally binding contractual offer for the goods contained in the shopping cart.

2.3 The seller may accept the Customer’s offer within five days by:
– sending the Customer a written order confirmation or an order confirmation in text form (where receipt of the order confirmation by the Customer is decisive), or
– delivering the ordered goods to the Customer (where receipt of the goods by the Customer is decisive), or
– requesting payment from the Customer after the order has been placed.
If several of the aforementioned alternatives occur, the contract is concluded at the time when one of the aforementioned alternatives first occurs. The period for accepting the offer begins on the day after the offer is sent by the Customer and ends at the end of the fifth day following the day the offer is sent. If the seller does not accept the Customer’s offer within this period, this shall be deemed a rejection of the offer, with the result that the Customer is no longer bound by their declaration of intent.

3 Right of Withdrawal
3.1 Consumers generally have a statutory right of withdrawal.
3.2 Further details on the right of withdrawal are provided in the seller’s withdrawal policy.

4 Prices and Payment Terms
4.1 Unless otherwise stated in the seller’s product description, the prices indicated are total prices. Any additional delivery and shipping costs will be stated separately.
4.2 The available payment methods will be communicated to the Customer in the seller’s online shop.

5 Delivery and Shipping Conditions
5.1 The delivery of goods is made by shipping to the delivery address specified by the Customer, unless otherwise agreed. The delivery address provided in the seller’s order processing is decisive for the transaction.
5.2 If the transport company returns the shipped goods to the seller because delivery to the Customer was not possible, the Customer shall bear the costs of the unsuccessful shipment. This does not apply if the Customer is not responsible for the circumstances that led to the failed delivery, or if they were temporarily prevented from accepting the offered service, unless the seller had announced the delivery within a reasonable period in advance. Furthermore, this shall not apply with regard to the shipping costs for the initial delivery if the Customer effectively exercises their right of withdrawal. For return shipping costs in the event of an effective withdrawal, the provisions of the seller’s withdrawal policy apply.
5.3 Self-collection is not possible for logistical reasons.

6 Liability for Defects (Warranty)
6.1 If the purchased item is defective, the provisions of statutory liability for defects shall apply.
6.2 The Customer is requested to report goods with obvious transport damage to the carrier and inform the seller accordingly. Failure to do so has no effect on the Customer’s statutory or contractual claims for defects.

7 Applicable Law
All legal relationships between the parties shall be governed by the law of the Federal Republic of Germany, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. For consumers, this choice of law applies only insofar as the protection granted is not withdrawn by mandatory provisions of the law of the country in which the consumer has their habitual residence.

8 Alternative Dispute Resolution
8.1 The EU Commission provides a platform for online dispute resolution at the following link:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
This platform serves as a point of contact for the out-of-court settlement of disputes arising from online purchase or service contracts involving a consumer.
8.2 The seller is neither obliged nor willing to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.